MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität | 15.09. - 18.09.22
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv

Josephine Findeisen: Working Class Dance Group

  • Das Foto zeigt zwei Personen vor einer mit Graffiti versehenen Wand. Von einer Person sind die Beine zu sehen, sie steht mit beiden Füßen auf den Schultern der zweiten Person, die bis zum Oberkörper auf dem Foto sichtbar ist. Die Person unten schaut nach rechts oben.

    Zeit:

    Donnerstag 15.09. 22:00
    Freitag 16.09. 22:00

    Dauer:

    ca. 50 Minuten

    Art:

    Performance

    Eintritt:

    Donnerstag 15.09. 22:00
    Freitag 16.09. 22:00
    6€ / 12€ / 18€

    Hinweise zur Barrierefreiheit:

    Es kommt in geringem Umfang Feuer und eventuell Nebel vor. Die ersten 10 Minuten finden draußen statt. Dort stehen Sitzhocker bereit. Danach geht das Publikum gemeinsam nach innen in den Veranstaltungsraum.

  • Working Class Dance Group zeigt den aktuellen Arbeitsstand einer anhaltenden Auseinandersetzung mit Klassenverhältnissen. Dabei mobilisieren die Tänzerinnen historische, weiblich-proletarische Perspektiven, um den Blick für die Wechselwirkungen und Überschneidungen von Klasse, Geschlecht und Körper zu schärfen. Gemeinsam suchen sie nach solidarischen Praktiken und Selbstermächtigung, indem sie die Bemühungen von (politischen) Gruppen wie den Prololesben, den Arbeiter*innentöchtern und vielen weiteren anerkennen. Im Austausch von Erinnerungen, Erzählungen und verschiedenen Tanztechniken formulieren sie ihr Begehren nach einer Gesellschaft ohne Ausbeutung und Klassenhierarchien.

    Konzept, Performance: Josephine Findeisen
    Co-Choreographie & Performance: Melissa Ferrari
    Performance: Jacqueline Saki Aslan
    Künstlerische Assistenz:Johanna Findeisen
    Dramaturgie: Andrej Mirčev
    Dramaturgische & theoretische Begleitung: Anne Rieke
    Licht: Sanja Gergorić
    Produktionsunterstützung Luisa Scholz
    *Dank an Gazdatronik, Kristina Dreit

    Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Einstiegsförderung 2021) und die Residenz „Vertiefungen“ der Uferstudios GmbH im Rahmen der Residenzförderung Tanz der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung durch Uferstudios GmbH und Theaterhaus Berlin Mitte.

Vorheriger Act Nächster Act

Grafik-/Screendesign J. Poelmann, Website J-H. Tjards Datenschutz | Impressum | AGB

Top