MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität | 15.09. - 18.09.22
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv

Kontakt & Über uns

  • So könnt ihr uns erreichen

    Per Mail unter: multitude@pavillon-hannover.de

    Post bitte an:
    BI Raschplatz e.V.
    MULTITUDE Festival
    Lister Meile 4
    30161 Hannover

    Teil der MULTITUDE sind...

    Festivalteam 2022:
    Deniz Bolat, Olivia Hotz, Alina Klöpper, Katharina Wisotzki, Luyu Zou.

    Das MULTITUDE Festival mit erdacht, ermöglicht und beraten haben:
    Sri Hartini Santo, Gowuthiny Pathmanathan, Sina A. B. Saygili, Melanie Micudaj, Carlotta Sturm, Sophia Neises und Noa Winter.

    Das MULTITUDE Festival entsteht in Zusammenarbeit mit:
    ISD Hannover, Prisma Queer Migrants e.V., QueerPunkt, fem_migra, Feministischer Rat Hannover, Leyla Ercan, phoenix e.V. und La Strada, pro familia, postmigrantwriterescollective

    Grafik-/Screendesign: James Poelmann
    Logodesign: Sri Hartini Santo
    Website: Jann-Hendrik Tjards

  • Herzlich willkommen zum MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität!

    Die Multitude ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam handelt ohne, dass sie gemeinsame Merkmale hat oder haben muss. Der Begriff MULTITUDE stammt aus der politischen Philosophie. Im Sinne unseres Festivals meint sie eine plurale Vorstellung von Gesellschaft und Kunst, die von einer radikalen Vielfalt als Grundlage des Miteinanders ausgeht.

    Das MULTITUDE Festival bringt verschiedenste Menschen für ein Wochenende mit Theater, Performances, Diskussionen, Workshops, Auseinandersetzung und Empowerment zusammen. Eine feministisch-intersektionale Grundhaltung ist uns wichtig und findet sich in allen Ebenen unseres Festivals wieder: In der Organisation, dem Programm, unserer Öffentlichkeitsarbeit. Denn: Wir wollen lernen in feministischen Kontexten gemeinsam zu handeln. Doch wer ist eigentlich “wir”? Und wie können wir unsere Unterschiedlichkeiten, Geschichten, Privilegien und Bedürfnisse gemeinsam denken? In unserer Festival-Multitude suchen wir nach Gemeinsamkeiten und verbindenden Kämpfen.

Grafik-/Screendesign J. Poelmann, Website J-H. Tjards Datenschutz | Impressum | AGB

Top