MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität | 15.09. - 18.09.22
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv

OGUTU MURAYA: How do you observe a stone that is about to strike you?

  • Fotocollage, die unterschiedlich große Fragmente eines schwarz-weiß-Fotos zeigt. Auf dem Foto ist ein Strommast bei Nacht zu sehen.
    Großaufnahme von Ogutu Muraya, der von Kopf bis zu den Schultern zu sehen ist. Er steht vor einer Häuserfront und lächelt in die Kamera.

    Zeit:

    Eröffnung mit Lesung:
    15.09. 19:00 Uhr
    Artist Talk:
    18.09. 14:00 Uhr

    Donnerstag 19:00
    Freitag 11:00-19:00
    Samstag 10:00-17:00
    Sonntag 12:00-16:00

    Eintritt:

    Kostenfrei!

    Art:

    Installation, Performance

  • A shared listening experience

    »How do you observe a stone that is about to strike you?« hat Muraya sein fortlaufendes Buchprojekt überschrieben, in dem er ein Jahr seines Lebens nachzeichnet – ein Jahr in der Diaspora. Ogutu Muraya zieht 2014 für einen Master an der Academy of Theatre and Dance von Nairobi nach Amsterdam. Als Person of Colour macht er in den Niederlanden Erfahrungen, die Paranoia und Angst auslösen. Während er sein Leben und sein Studium in der fremden Stadt meistert und seinen Weg in der Kunst verfolgt, ist er gleichzeitig gezwungen, sich mit der kolonialen Mentalität auseinanderzusetzen, von der die europäischen Gesellschaften durchdrungen sind. Damals beginnt er, täglich 200 Wörter aufzuschreiben, um sich zu ordnen und zu verorten. Mit der Zeit ist daraus ein Archiv von über 150.000 Wörtern entstanden, das ihm nun als Grundlage für sein Erinnerungsbuchprojekt dient.

    Konzept & Text: Ogutu Muraya
    Dramaturgie & Textbearbeitung: Leila Anderson
    Technik: Noah Voelker
    Produktion: Lara Treffeisen

    Eine Produktion von ÜBER:MORGEN Festival der Kulturregion Stuttgart und MULTITUDE Festival / Theater im Pavillon Hannover in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude

Nächster Act

Grafik-/Screendesign J. Poelmann, Website J-H. Tjards Datenschutz | Impressum | AGB

Top