MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität | 15.09. - 18.09.22
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv
  • Programm
  • Kontakt & Über uns
  • Förderer
  • Tickets & Anmeldung
  • Awareness & Barrierefreiheit
  • Blog
  • Archiv

How (not) to date fat people

  • Portrait der Workshopleitung Emma. Emma hat kurze Haare, trägt am rechten Nasenloch ein Piercing und schaut in die Kamera.

    Zeit:

    Sonntag 18.09. 10:00-13:00

    Art:

    Workshop

    Offen für:

    LGBTQIA+ of all sizes

    Karten:

    Kostenfrei! Anmeldung ab 10.08.

  • Fat allyship in romantischen Beziehungen und Freund:innenschaften

    Was ist fat shaming? Geht es dabei wirklich nur ums Aussehen? Wie ist fat shaming mit anderen Marginalisierungen verknüpft? Was hat unser Datingverhalten mit emanzipatorischer Politik zu tun? Wie persönlich sind eigentlich unsere Vorlieben? Und vor allem: Wie können straight size (= nicht dicke_fette) Menschen Allies für dicke_fette Menschen sein? Diesen und anderen Fragen gehen wir in diesem Workshop nach. Neben Theorie und Geschichte von fat shaming und fat acceptance schauen wir uns vor allem konkrete Situationen in Dating, romantischen Beziehungen und Freund:innenschaften an.
    Der Workshop ist offen für LGBTQIA+ of all sizes und auf 16 Teilnehmer:innen begrenzt. Es gibt bequeme Stühle ohne Armlehnen. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
    Emma sieht die Welt als weiße, dicke (small fat), queere, autistische Person mit chronischen Erkrankungen und Psychiatrieerfahrungen. Emma macht politischen Aktivismus um Queerness, Ableismus, Handarbeiten und fat acceptance.

Vorheriger Act Nächster Act

Grafik-/Screendesign J. Poelmann, Website J-H. Tjards Datenschutz | Impressum | AGB

Top